Die Natur-Klimadecke
natürlich Heizen & Kühlen
kostenfreie Unterlagen




Die Natur-Klimadecke
natürlich Heizen & Kühlen
kostenfreie Unterlagen
Energieeffizient, leistungsstark, gesund und behaglich kühlen
Die Hochleistungs-Lehmmodule machen den Unterschied!
Deckenkühlungen sind im Vergleich zu luftgeführten Klimaanlagen wesentlich energieeffizienter, da 1 Liter Wasser die gleiche Energiemenge wie 3.300 Liter Luft transportieren kann. Zudem verbessert sich das Raumklima deutlich, da keine Zugluft und Geräusche entstehen (stille Kühlung) und ein Keimbefall ausgeschlossen ist. Wartungs- und Unterhaltskosten entfallen komplett.
Problematisch ist in der Regel jedoch der Raumluftfeuchtigkeitsgehalt, welcher sich je Grad Raumtemperaturabsenkung um zirka 6 % vom Ausgangswert erhöht. Um dies zu vermeiden, muss die Raumluft mechanisch entfeuchtet werden, was Investitionskosten verursacht und die Betriebskosten deutlich erhöht (um zirka 6€/m²/Jahr). Nicht bei der Natur-Klimadecke von ArgillaTherm!
Hauptbestandteil vom wassergeführten Kühldeckensystem sind die von ArgillaTherm entwickelten, patentierten und produzierten Hochleistungs-Lehmmodule. Die Einzigartigkeit der Module ist im Reiter Lehm-Module beschrieben. So wird die relative Luftfeuchte bei der Raumtemperaturabsenkung konstant gehalten.


Perfektes Raumklima; angenehme und stille Raumtemperaturabsenkung ohne Erhöhung des Feuchtigkeitsgehalts. Planungssicherheit auf Grund diverser Systemprüfungen.
Steigt die relative Raumluftfeuchte über 50 %, so wird der natürliche „Aufsauginstinkt“ der Tonminerale in den Modulen aktiviert und bei abfallender Raumluftfeuchte die aufgesaugte Feuchtigkeit wieder in den Raum abgegeben. Zur Vermeidung des Feuchteanstiegs beim Kühlen müssen der Raumluft je 3 °C Temperaturabsenkung nur etwa 2 Gramm/m³ Wasserdampf entzogen werden. Im Gegenzug reduziert sich der Taupunkt um zirka 3 °C.
Zusätzliche natürliche Kühlung
Die Hochleistungs-Lehmmodule nehmen in der Kühlphase die überschüssige Feuchtigkeit auf. Wird diese wieder abgegeben, dann entsteht eine zusätzliche Verdunstungskälte auf natürlicher Weise.
Physikalische Größe: 100 g/m² Feuchteabgabe erzeugen 62,5 Wh/m² Verdunstungskälte.
Kurze Reaktionszeiten
Bei den meisten Deckenkühlsystemen liegt das Rohr auf dem Deckenabschlussmaterial (z. B. Gipskartonplatten), somit frei und dem Raum abgewandt.
Beim Kühldeckensystem von ArgillaTherm liegen die Rohre nicht frei, sondern immer im Kalk oder Lehm eingebettet und dem Raum zugewandt, sehr nah an der Oberfläche. Somit wird die Reaktionszeit deutlich reduziert. Zudem ist der direkte Kontakt vom gekühlten Rohr mit der Raumluft ausgeschlossen.