Natürlich Heizen & Kühlen
mit HochLeistungsLehm-Modulen
kostenfreie Unterlagen


Natürlich Heizen & Kühlen
mit Hochleistungs-Lehmmodulen
kostenfreie Unterlagen
DIE NATUR-KLIMADECKE
Multifunktionale, patentierte Natur-Klimadecke mit HochLeistungsLehm-Modulen erfüllt bis zu fünf Funktionen auf nur einer Fläche: Heizen, Kühlen, Feuchteregulierung & Luftreinigung sowie angenehme Akustik. Als Deckenkühlung, Deckenheizung und Wandheizung hochinterressant. Die Module sind 100 % Bio und recycelbar. Für ein perfektes Raumklima.
Erste Natur-Deckenkühlung ohne dass die Raumluft entfeuchtet werden muss.

Wissenschaftlich geprüft
Auf wissenschaftlicher Basis entwickelt, geprüft und zertifiziert. In Zusammenarbeit mit:
Hocheffektive Feuchteregulierung durch Natur-Klimadecke
Die hocheffektive Feuchteregulierung ist das besonders markante Unterscheidungsmerkmal der ArgillaTherm Natur-Klimadecke. Das ist gerade bei Kühlsystemen der alles entscheidende Wettbewerbsvorteil.

1. Feuchteregulierung nach Norm durch MFPA Weimar bestimmt
2. Max. Feuchtespeicher von der MFPA Weimar und Fraunhofer-Institut IBP ermittelt
3. Hygrothermische Materialkennwerte vom Fraunhofer-Institut IBP bestimmt und als Datensatz im WUFI-Programm integriert
4. 2D und 3D Simulationen zum Feuchteverhalten im Raum von der TU Dresden
Erklärung: Je Grad Temperaturabsenkung steigt physikalisch bedingt die Feuchtigkeit im Raum um zirka 6 % an. Bei einer Außentemperatur von 32 °C mit 50 % Feuchtegehalt (normaler Sommertag) steigt die Feuchtigkeit bei nur 6 Grad Temperatursenkung um über 20 % an. Fazit: Das Raumklima wird unbehaglich und die Gefahr von Schimmelbildung steigt extrem an. Eine mechanische Luftentfeuchtung ist unumgänglich. Nicht bei ArgillaTherm.
Innovative HochLeistungsLehm-Module
Die patentieren Lehm-Rillenplatten von ArgillaTherm erreichen auf Grund des hohen Anteils an 3-schichtigen Tonmineralen und der sehr hohen Verdichtung extreme Sorptionswerte. Das heißt beispielsweise doppelt so hohe Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchs- und Schadstoffbindung als der ohnehin bereits ausgezeichnete Lehmputz.

Lehmklimamodul

Extrem gutes Sorptionsverhalten
(zertifiziert durch MFPA Weimar, Bauhaus Universität)
Prüfbericht Sorption max.

Nach Einbau der Leitungen
System-Lösungen
Wassergeführtes
Decken-Kühl & -Heizsystem

wSYSTEM: Wohngesund heizen und angenehm kühlen. Auch als reine Kühldecke. Innovatives Lehmklima-System. Flexibel einsetzbar. Einfach zu verlegen da Modulsystem. Energiesparsam im Betrieb. Mehrfach zertifiziert…
Mehr erfahren
Deckenkühlung mit effektiver Feuchteregulierung

Deckenkühlungen sind im Vergleich zu Luft geführten Klimaanlagen wesentlich energieeffizienter, da 1 Liter Wasser die gleiche Energiemenge wie 3.300 Liter Luft transportieren kann. Zudem verbessert sich das Raumklima deutlich, da keine Zugluft…
Mehr erfahren
Lehmklima
Direktheizsystem

eSYSTEM: Innovative, elektrische Lehm-Deckenheizung. Niedrige Kosten für Anschaffung, geringer Aufwand für Installation. Energiesparsam. Frei von Elektrosmog. VDE geprüft. 100% wohngesunde Wärmestrahlung erleben …
Mehr erfahren
Einfache Montage der Natur-Klimadecke
Die Montage des patentierten Systems ist ganz einfach. Da die Module individuell zugeschnitten werden, ist jede Deckenform möglich. Die Endlosmatrix ermöglicht eine einfache und freie Verlegung der Rohre bzw. Kabel in alle Richtungen. Kupplungen sind daher nicht erforderlich. Anschließend folgt die Beschichtung mit Lehmputz und -farbe oder Kalkputz und -farbe.

Erforderliches Material

Hochleistungs-Lehmmodule verlegt

Nach Oberflächenbeschichtung
LEHMKLIMA BLOG

2D Simulation zum Feuchteverhalten (TU Dresden)
2D Simulationen von der TU Dresden zum Feuchteverhalten im Raum und im Bauwerk beim Kühlen und Heizen jetzt möglich.

Zur aktuellen Problematik von Luftkühlungen
Klimaanlagen und Ventilatoren können zum Coronaviren-Verteiler werden. Das Magazin nano auf 3sat berichtet darüber.

Sorptionsmessung unter Einbaubedingungen
An der MFPA Weimar wurden weitere Langzeit-Sorptionsmessungen unter Einbaubedingungen durchgeführt. Untersucht wurde an den HochLeistungsLehmmodulen direkt und in Verbindung mit Kalk- oder Lehmputzbeschichtungen die Aufnahmefähigkeit, die Speicherfähigkeit sowie die Abgabefähigkeit von Feuchtigkeit.
Direktanfrage
