Mit welcher Gebäudetechnik ist eine Gebäudekühlung möglich?
Im Folgenden erfahren Sie, an wie vielen Tagen der drei Sommermonate mit den gängigen Systemen die geforderte Raumkühlung erreicht wird.
Anforderung: max. 26°C Raumtemperatur z.B. bei Büro-/Verwaltungsgebäuden
Fazit:
Die Natur-Klimadecken von Argillatherm funktionieren an allen Kühltagen im Jahr ohne Einschränkungen, ebenso Klimaanlagen. Bauteilaktivierungen und konventionelle Deckenkühlungen benötigen hierfür generell eine Lüftungsanlage mit Vortrocknung der Frischluft. Lässt man die Frischluftvortrocknung weg und erhöht im Gegenzug den Luftwechsel im Gebäude um das min. 2-fache, dann kann noch an 70 der 93 Sommertage ausreichend gekühlt werden. Lässt man die Lüftungsanlage komplett weg, dann kann nur an 40 der 93 Sommertage ausreichend gekühlt werden.
Anforderung: max. 24°C Raumtemperatur z.B. bei Hotels oder Kliniken
Fazit:
Die Natur-Klimadecken von Argillatherm funktionieren an allen Kühltagen im Jahr ohne Einschränkungen, ebenso Klimaanlagen. Bauteilaktivierungen und konventionelle Deckenkühlungen benötigen hierfür generell eine Lüftungsanlage mit Vortrocknung der Frischluft. Lässt man die Frischluftvortrocknung weg und erhöht im Gegenzug den Luftwechsel im Gebäude um das min. 2-fache, dann kann noch an 65 der 93 Sommertage ausreichend gekühlt werden. Lässt man die Lüftungsanlage komplett weg, dann kann nur an 30 der 93 Sommertage ausreichend gekühlt werden.
Warum die ArgillaTherm Natur-Klimadecke die bessere Wahl ist:
- Klimaanlagen benötigen sehr viel Energie, sind wartungsintensiv, erzeugen Zugluft und ein ungesundes Raumklima.
- Klimadecken kühlen über eine kalte Oberfläche, sind wartungsfrei und erzeugen ein gesundes Raumklima, können aber nicht entfeuchten. Dies führt zu erheblichen Einschränkungen im Kühlbetrieb oder zusätzlich benötigter Lüftungstechnik zum Entfeuchten, was ebenfalls viel Energie benötigt und die Investitionskosten in die Höhe treibt.
- Die Natur-Klimadecke kühlt und entfeuchtet über die kalte Oberfläche. Diese weltweit einzigartige Technik ergibt eine Flächenkühlung ohne Einschränkungen, mit den Leistungswerten einer Klimaanlage.
