Die Natur-Klimadecke
natürlich Heizen & Kühlen
kostenfreie Unterlagen




Die Natur-Klimadecke
natürlich Heizen & Kühlen
kostenfreie Unterlagen
eSYSTEM / Monitoring
Schlangenhaus im Park Luisium (Weltkulturerbe)


Das Schlangenhaus ist ein neugotischer Gartenpavillon im östlichen Dessauer Ortsteil Waldersee. Er gehört zum Luisium, einer Gartenanlage mit Schloss, das als Teil des „Gartenreichs Dessau-Wörlitz“ zum UNESCO-Welterbe zählt. Die veraltete Radiatoren-Heizung sollte komplett erneuert werden. Dabei hatte der Schutz des Gebäudebestandes eine hohe Priorität.
Unter dem Blechdach befand sich eine Isolierung aus Glaswolle. Hier kam es in der Vergangenheit zu Feuchtigkeitsproblemen und Schimmelbildung. Die mit der Sanierung beauftragten Architekten von 3RAUMplanung in Dessau suchten nach einer Lösung zur optimalen Feuchteregulierung. Die Heizung sollte auch optimale Behaglichkeit für die Ferienwohnungen im Schlangenhaus ermöglichen. Auch aus ökologischen und baukulturellen Gründen kam nur eine Lehmheizung in Frage. Daher entschieden sie sich für das eSYSTEM von ArgillaTherm.
Zur Sicherung des historischen Gebäudebestands wurden diverse Messstellen zur Aufzeichnung der hierfür relevanten Werte seitens des Denkmalschutzamtes installiert. Die nachfolgenden Grafiken zeigen den Verlauf der Heizintervalle, der Raumtemperaturen und der Luftfeuchtigkeitswerte innen und außen vom Gebäude.
Fazit:
Die eingestellten Temperaturen werden vom System mit einer Abweichung von ±0,5°C sehr konstant gehalten. Im Tagesrhythmus wurde die Elektro-Direktheizung zirka 10-mal für nur 20 bis 30 Minuten eingeschaltet. Da das Objekt im Grünen steht, ist die äußere relative Luftfeuchte sehr hoch und lag zwischen 70% – 90%. Trotz des sehr hohen äußeren Feuchtegehalts lag die Luftfeuchte im Inneren des Gebäudes bei recht stabilen 50% (siehe letzte Grafik).